Marlene Dietrich – die weltberühmte Schauspielerin und Sängerin – gilt bis heute als die größte deutsche Ikone. Legendäre Filme, unsterbliche Lieder und ein umstrittenes, turbulentes Leben mit
vielen Affären prägen ihr Bild als Femme fatale. Sie war emanzipiert in der Wahl ihrer Liebe und war Vorreiterin der Diversität – Die Dietrich liebte sowohl Männer als auch Frauen.
Darüber hinaus war die großartige Diva Marlene aber auch Mutter, Hausfrau und Köchin. „Frühstück bei Marlene“ war in ihrer Glanzzeit ein geflügeltes Wort. Und wie erzieht man ein Kind, wenn man
immer vor der Kamera steht und sich ständig auf Partys und Premieren neu erschaffen muss?
„Marlene Dietrich. I Am Good.“ präsentiert neben bekannten Songs und Stationen aus ihrem Leben auch die unbekannte Seite der Marlene Dietrich, die in ihrem Hauptjob Hollywoodlegende und nebenbei
eine ganz alltägliche Frau, Mutter und Köchin war.
Freut Euch auf einen musikalisch-szenischen Nachmittag von und mit Christa Krings und Sebastian Hubert.
Schauspiel und Gesang: Christa Krings
Piano: Sebastian Hubert
Musikalische Leitung: Matthias StötzelRegie: Peter Dorsch
Kostüm: Iris Künzer
Maske: Katrin Timper
Plakatentwurf: Eva Maria Reinhardt
Im Rahmen des SH-Kulturfestivals spielen wir Auszüge aus unserem Marlene Dietrich Abend
Musikalisch-szenischer Abend
von Christa Krings und Peter Dorsch
Schauspiel und Gesang: Christa Krings, Piano: Sebastian Hubert, Musikalische Leitung: Matthias Stötzel, Regie: Peter Dorsch.
Marlene Dietrich – die weltberühmte Schauspielerin und Sängerin gilt bis heute als die größte deutsche Ikone. Legendäre Filme, unsterbliche Lieder und ein umstrittenes,
turbulentes Leben mit vielen Affären prägen ihr Bild als Femme fatale. Sie war emanzipiert in der Wahl ihrer Liebe und war Vorreiterin der Diversität – die Dietrich liebte sowohl Männer als
auch Frauen.
Darüber hinaus war die großartige Diva Marlene aber auch Mutter, Hausfrau und Köchin. „Frühstück bei Marlene“ war in ihrer Glanzzeit ein geflügeltes Wort. Und wie erzieht man ein Kind, wenn
man immer vor der Kamera steht und sich ständig auf Partys und Premieren neu erschaffen muss?
„Marlene. I Am Good.“ präsentiert neben bekannten Songs und Stationen aus ihrem Leben auch die unbekannte Seite der Marlene Dietrich, die in ihrem
Hauptjob Hollywoodlegende und nebenbei eine ganz alltäglich Frau, Mutter und Köchin war.
Christa Krings:
Die ausgebildete Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin /Choreografin aus Köln arbeitete u. a. am Schauspielhaus Düsseldorf mit Ute Lemper und war in Fernsehshows von Hape Kerkeling und Rudi
Carell zu sehen. In Hamburg arbeitet sie im Theater – und Filmbereich und konzipiert ihre Gesangsabende. Zuletzt spielte sie im Imperial Theater, im Tatort, in Notruf Hafenkante und in Fatih
Akins Kinofilm „Aus dem Nichts“.
DEUTSCHE FASSUNG VON
KEVIN SCHROEDER UND HEIKO WOHLGEMUTH
Das wandelnde Klischee
des amerikanischen blonden It-Girls, namentlich Elle Woods, hat eigentlich alles – doch dann verlässt ihr Freund Warner sie. Als Jurastudent der Harvard School of Law, mit glänzenden
Aussichten auf eine Karriere als künftiger Staranwalt, ist Elle ihm einfach nicht mehr ernst genug. Wer nun glaubt, dass unsere Little Miss Woods Komma Elle sich das gefallen lässt,
tja – der hat einfach kein Blut in den Kiemen! Gemeinsam mit ihren Freundinnen der Studentinnenverbindung erobert Elle im Zuge einer krachenden Cheerleading-Nummer die Herzen an der
Zulassungsstelle der renommierten Jurafakultät, und sichert sich einen Platz in Harvard.
Nach ihren anfänglichen
Grabenkämpfen mit Kommilitonen und dem eisenharten Professor Callahan, blüht Elle nach und nach immer mehr auf. Durch ihre quirlige Art und ihre einzigartige Herangehensweise an die
juristischen Lehrstoffe, sticht sie kontinuierlich aus der Masse empor. Und während sie anfangs noch große Schwierigkeiten hat dabei zuzusehen, wie ihr geliebter Warner inzwischen mit
der kühlen, abgeklärten Vivienne anbändelt, so mausert sich die Power-Blondine im Laufe des Musicals immer mehr.
Nicht zuletzt verdankt
sie das der Hilfe ihrer neugewonnenen Freunde Paulette, der Besitzerin eines Friseursalons, die unbedingt einen Iren an ihrer Seite möchte – sowie Emmett, dem gebildeten und
bodenständigen Rechtsassessor. Und selbstverständlich kommt irgendwann auch ganz unverhofft die echte Liebe zu Elle...
Emanzipation,
Frauenpower und Lebensziele – das sind die Themen, die "Natürlich Blond" antreiben. Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr entwickelt sich Elle weg von ihrem Dasein als
naives kleines Blondchen und hin zu einer reifen, realistischen jungen Frau. Damit steht sie felsenfest als Vorbild für alle, die trotz ihrer Lebenssituation das Potenzial haben, über
sich hinauszuwachsen!
Im Oktober wird die neue Produktion
von Christa Krings im Theater in der Marzipanfabrik Premiere haben. Man darf einen spannenden Abend über Marlene Dietrich erwarten, der sich auf die Suche nach dem Menschlichen im Mythos Marlene
macht…
Von und mit Christa Krings.
24.10 bis 26.10
Theater in der Marzipanfabrik - WhiteHall
15.11.
Goldbekhaus
Marlene Dietrich – die
weltberühmte Schauspielerin und Sängerin gilt bis heute als die größte deutsche Ikone. Legendäre Filme, unsterbliche Lieder und ein umstrittenes, turbulentes Leben mit vielen Affären
prägen ihr Bild als Femme fatale. Sie war emanzipiert in der Wahl ihrer Liebe und war Vorreiterin der Diversität – Die Dietrich liebte sowohl Männer als auch Frauen.
Darüber hinaus war die
großartige Diva Marlene aber auch Mutter, Hausfrau und Köchin. „Frühstück bei Marlene“ war in ihrer Glanzzeit ein geflügeltes Wort. Und wie erzieht man ein Kind, wenn man immer vor
der Kamera steht und sich ständig auf Partys und Premieren neu erschaffen muss?
„Marlene. I Am Good. Ikone. Mutter. Hausfrau.“ präsentiert neben bekannten Songs und Stationen aus ihrem Leben auch die unbekannte Seite der
Marlene Dietrich, die in ihrem Hauptjob Hollywoodlegende und nebenbei eine ganz alltägliche Frau, Mutter und Köchin war.
Musikalisch-szenischer
Abend von Christa Krings und Peter Dorsch
Schauspiel und Gesang: Christa Krings
Piano: Sebastian Hubert
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel
Bildgestaltung: Eva Maria Baumgartner
Kostüm: Iris Künzer
Maske: Katrin Timpner
Regie: Peter Dorsch
LAURA ELISA UNPLUGGED
Ein bunter Liederabend mit der Hamburger Tänzerin und Sängerin LAURA ELISA verspricht einen bewegten Abend mit bekannten Pop- und Soulstandards sowie mitreißenden Musicalnummern! Ein rundes
Abendprogramm für einen gemütlichen Novemberabend auf Norderney!
Eintritt: 12,-€* (Abendkasse
15,-€*)
Samstag,
02.11.2019
LAURA ELISA
20:00
Conversationshaus
02.11.2019
Konzertabend im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr am 2.10.
Hamburger Sängerin Laura Elisa mit ihrem Pianisten, Sebastian Hubert, ein exklusives Konzert im Kurgartensaal in Wyk auf Föhr. Ein buntes Programm
aus deutschem und englischem Pop, Soul u. Musical erwartet jeden neugierigen Inselbesucher.
Eintritt
Kartenvorverkauf:
Tourist-Infomationen auf Föhr und www.foehr.de:
14,00 € / Abendkasse: € 16,00 €
Die Hamburger
Sängerin Lene
Strindberg serviert – begleitet von Sebastian
Hubert am Flügel – kraftvollen wie eigensinnigen Gesangsspaß. Pop und Oper? Das geht doch nicht!? Sie liebt und singt beides. Lene Strindberg präsentiert eine Berg- und Talfahrt durch
hochtrabende Gefühlswelten und professionelle Stimmlagen: Un-Glück, Liebes-Kummer, Un-Treue, Glaube, Hoffnung, Sehnsucht, Eifersucht, Leidenschaft, Schmerz, Wut, Freude … und vor allem LIEBE!
Vergangene, neue, alte, zerbrochene, geduldige Liebe, Liebe, LIEBE!
Der Eintritt kostet 10.- EUR.
Reservierung per E-Mail an reservierung
(at) kulturtreff-norderstedt.de oder unter Tel. (040)
60 92 51 03 (AB). Es gibt freie Platzwahl, die Plätze sind nicht nummeriert. Die bestellten Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und können dort bezahlt und abgeholt werden. Die
Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet.
Theaternacht Hamburg
07.09.2019
Vorschau auf Marlene Dietrich Abend mit Christa Krings
Theater in der Marzipanfabrik
Premiere am 25.10.2019
Ein Chansonabend über die Wiener Künstlerin Greta
Keller
1.6. 19.30 Uhr im Restaurant Tafelspitz in Hamburg Winterhude
Klassik zu Christi Himmelfahrt aus Oper und Oratorium
Sopran : Lene Strindberg
30.5. Tobias Haus Ahrensburg
Laura Elisa Liederabend
Pop,Rock und Musical
24.5. Muasem Hüs Sylt
PianoTeam
7.4. Katharinenhof HH
13.4. Wachtelhof Rothenburg Wümme
26.4. Rothenburg Wümme
27.4. Elbeeinkaufszentrum
8.-20. Mai Seeschlösschen Timmendorfer Strand
Christa Krings "Sinnliche Sünden"
Sinnliche Sünden ist ein Abend mit
ausgesuchten literarischen und geschichtlichen Texten, Gesang und Tanz, eingebettet in
kulinarische Köstlichkeiten.
Das Publikum wird einen Abend lang in eine besondere Welt entführt, eine Welt, welche die vielen Facetten des Erlebens von Sinnlichkeit und Genuss nahebringt.
Den Rahmen bilden literarische Texte und Gedichte sowie Auszüge aus der griechischen Mythologie.
An Musik, als eine der Verkörperungen von Sinnlichkeit, darf es natürlich nicht fehlen: Es werden Lieder aus der Zeit der bewegten 20er bis 40er Jahre szenisch dargestellt, getanzt und gesungen.
Sinnlichkeit wird auch über Humor transportiert und so geleiten viele humorvolle und ironische Momente durch den Abend.
2.5. 20 Uhr im Literarischen Café des Christianeum
Hamburg
4.5. 20 Uhr " Feine Künste" Hamburg
Christa Krings " Die Blaue Stunde"
Ein Chansonabend über die Wiener Künstlerin Greta Keller
27.3.
Marlene Bar Hannover
30.3.
Hof Medwege Schwerin
28.4.
Kulturverein Norderstedt
Musicalcompany Pinneberg
14.3-23.3.19
Hotel Cap Polonio Pinneberg
Hommage a Barbara
Mit Christa Krings
Räucherkate Wattenbek
2. Dezember
-----------------------------------------
Pianoteam:
7.Dezember Arosa Travemünde
8. Dezember Mercado Altona
13-18 Uhr Weihnachtliche Pianomusik
9. Dezember Residenz am Wiesenkamp
1530 -1730 Uhr
15.Dezember Parkresidenz Rahlstedt 1530 bis 1730 Uhr
Castanea Ressort Lüneburg 20.30 bis 23.30 Uhr
22. Dezember Möbelhaus Schulenburg Rellingen 10-12 Uhr
14. Dezember (19 Uhr) und 17. Dezember Christspiel Friedrichshude Schenefeld
Blaue Stunde
Gesangsabend mit Christa Krings über Greta Keller
11.11. Hellas Theaterclub Danneberg 16 Uhr
17.11 und 30.11. Feine Künste Hamburg Barmbek 20 Uhr
Pianoteam:
8.9.
Parkresidenz Rahlstedt
1530-1730 Uhr
Wachtelhof
1930-24Uhr
15.9.
Seeschlösschen Timmendorfer Strand
Ab 15.30Uhr
19.9.
Elbe Einkaufszentrum
17-20 Uhr
Pianoteam
Seeschlösschen Timmendorfer Strand
11.7 bis 30.7
8.8. bis 20.8
3.6 Residenz am Wiesenkamp Hamburg
16.6. Parkresidenz Rahlstedt
Kukuhu
26.5.
Kulturkate
Henstedt Ulzburg
Der Kleine Prinz
Lesung mit musikalischer Begleitung
27.5.
Kulturkate
Abschlussveranstaltung
Kolesnikova/Hubert Klavierduo
Pianoteam
Hotel Seeschlösschen Timmdendorfer Strand
Barpiano
2.5.bis 21.5
SA, 28. 4., 20h
Echtzeitstudio
Alsterdorfer Str. 15, 22299 Hamburg Blaue Stunde
Liederabend mit Songs von Greta Keller
Es spielen: Christa Krings & Sebastian Hubert www.christakrings.de
Pinneberger Bühnen
Killerqueen lll
22.und 23.2.
1.bis 4.3.
80er Party im Racket Inn Schnelsen
Laura Elisa
Songs u.a. von ABBA,Michael Jackson, Madonna,Toto,Bruce Springsteen u.v.a.
Hamburgs Küchenparty mit Formidable und Radio Hamburg
Elbdeck-Kehrwieder 9a,
20459 Hamburg
Sopran : Konstanze Maxsein
Lieder von Gabriel Faure
Formidable Catering Events
3.11.-17.11.2017 3 Shows auf der MS Bremen von Dakar bis Montevideo zusammen mit Christa
Krings"BlaueStunde“, „Hommage à Barbara“, „Soireé Sinnlichkeit“
Geplant ist ein offenes gemeinsames Musizieren und Singen
unter Mitwirkung jedweder Instrumentalisten*innen und Chorsänger*innen aus unterschiedlichen Genres, Kulturkreisen und Nationalitäten. Der Landesmusikrat Hamburg veranstaltet dies in
Kooperation mit dem Chorverband Hamburg.
Ziel: Alle, ob musikaffin oder nicht, sind aufgefordert
mit zu machen. Durch das gemeinsame Musikmachen soll deutlich werden, dass alle Teilnehmenden sich für Vielfalt, Toleranz und Demo-kratie einsetzen – gemeinsam sind wir stark.
Mitglieder des Landesjugendorchesters Hamburg sowie des
Landesjugendjazzorchesters Hamburg und Sänger*innen werden unter Leitung von Doris Vetter die musikalische Basis der Gemeinschaftsaktion bilden.
Die bekannten/gängigen Stücke bewegen sich zwischen
traditionellen Volksliedern bis zu Pop und Rock Songs. Der Chorverband stellt freundlicherweise Arrangements von Ihrem Projekt „Musik rocks“ zur Verfügung.
Folgende Stücke sind derzeit vorgesehen (Änderungen
vorbehalten):
In voller Besetzung (Chor, Orchester, Band): Bridge over troubled water, We are the champions, Give us a chance, Liebe ist das Gebot, Wind of Change, Kia Hora, Baba Yetu.
Weiterhin sind u.a. angedacht: Die Gedanken sind frei, We
are the world, Imagine, Tüdelband, An Tagen wie diesen, Auf uns, What a wonderful world.
Sebastian
Hubert(Piano) präsentiert ein buntes Potpourri von bekannten und weniger bekannten Stücken aus Musicals, die die Welt bewegten und bis heute bewegen… mal heiter &
beschwingt, mal romantisch oder auch dramatisch!
Begleitet wird er von der exzellenten Musical-Stimme
von Natascha Hill,die schon in diversen Musical- und Theater-Ensembles in Europa mitwirkte, mehrfach als Solistin und als Premierenbesetzung.
Sie hören Lieder aus dem Phantom der Oper, Les Miserables,
West-Side-Story u.v.m. Lassen Sie sich überraschen, wie viele Melodien Ihnen aus diesen weltweit besten Musicals bekannt sind und Gefühle und Erinnerungen aufleben lassen.